visit.Gemona

Ein Tag in der Altstadt von Gemona

Der längste Rundweg durch das historische Zentrum der Stadt umfasst 14 Etappen, die man mit Ruhe und Neugierde angehen sollte.

  1. Porta Udine
  2. Dom Santa Maria Assunta
  3. Museum der Pieve (Pfarrei) und Schatzkammer des Doms
  4. Casa Gurisatti
  5. Familienhäuser: die Familien D'Aronco und Antonelli in Gemona
  6. Ständige Fotoausstellung „1976. Fragmente der Erinnerung“
  7. Stadtmuseum im Palazzo Elti
  8. Burg Gemona
  9. Rathaus, Loggia des Palazzo Boton, Tor der Erinnerung
  10. Denkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten von Gemona
  11. Pädagogischer Workshop zum Erdbeben
  12. Kirche Santa Maria delle Grazie
  13. Kleine Kirche San Rocco
  14. Wallfahrtskirche des Heiligen Antonius von Padua

Das erste Treffen mit Gemona del Friuli sollte bei sonnigem Wetter stattfinden. Der Blick, der sich sich vor den Bergen verneigt, der blauen Himmel über dem Kopf, das Weiß der Denkmäler, die Füße, die den für diese Orte typischen Stein aus Vicenza begehen.

Porta
Udine

Unser Stadtrundgang beginnt an der Porta Udine, dem antiken (und einzigen erhaltenen) Tor des ersten Mauerrings, der die Stadt in spätrömischer Zeit (166-168 n. Chr.) schützte. Der zweite Mauerring wurde um 1260 errichtet, als der Stadtkern vergrößert wurde und die erste Stadtmauer bis auf die Porta Udine, das sogenannte Tor der Tore abgerissen wurde. Das gleiche Schicksal ereilte die Tore des zweiten Ringes, als der dritte Ring von 1370 bis 1396 auf einer Länge von fast zwei Kilometern errichtet wurde. Von allen an den neuen Mauern errichteten Toren - sieben Türme mit ebenso vielen Toren - behielt nur dieses seine Funktion. 

Porta Udine a Gemona

Porta Udine a Gemona

Der Komplex besteht aus einer weiteren Fassade aus grauen Sandsteinquadern, die sich von den restaurierten Stuckarbeiten der Kirche San Michele und dem alten Krankenhaus abheben. Über dem Bogen sind mehrere dekorative Einsätze vertikal angeordnet: über dem Flachrelief des Heiligen Markus, unter dem Wappen der Magnifica Comunità (Großartige Gemeinschaft) von Gemona und unter einem Monogramm, das von einem Kreuz in einem gekerbten Rahmen überragt wird.

Fregi su Porta Udine a Gemona

Flachreliefs an der Porta Udine in Gemona

Dom
Santa Maria
Assunta

Wenn man die Via Bini betritt, stößt man sofort auf den majestätischen Dom, der Santa Maria Assunta geweiht ist, eines der wichtigsten mittelalterlichen religiösen Bauwerke in der Region Friaul-Julisch Venetien. Das Gebäude ist eine bewundernswerte Verschmelzung romanischer und gotischer Stilelemente, die durch den Einfallsreichtum der lokalen Künstler Giovanni und Giovanni Griglio, die 1290 mit der Renovierung einer bestehenden Kirche begannen, interpretiert wurden.

Der Dom von Gemona, der einen basilikalen Grundriss mit drei Schiffen hat, ist heute das Ergebnis eines einzigartigen Restaurierungsprojekts nach dem verheerenden Erdbeben von 1976. Die beeindruckende Kurve der inneren Säulen erinnert an diese Naturkatastrophe und an die menschliche Fähigkeit, sie zu bewältigen. 

Museum der Pieve (Pfarrei)
und Schatzkammer des Doms

Neben dem Dom, im Gebäude des alten Pfarrhauses aus dem Jahr 1360, befindet sich das Museo della Pieve und die Schatzkammer des Doms, in dem Werke lokaler und italienischer Autoren aus dem 13. bis 20. Jahrhundert zusammen mit sakralem Mobiliar und liturgischen Gewändern aufbewahrt werden. Die Schatzkammer des Doms beherbergt einige der schönsten Stücke friaulischer Goldschmiedekunst aus dem 15. Jahrhundert, darunter die Monstranz von Nicolò Lionello; in der Abteilung, die den großen Bilderhandschriften des 13. bis 14. Jahrhunderts gewidmet ist, befindet sich auch das älteste bekannte Taufbuch aus dem Jahr 1379.

Casa
Gurisatti

Casa Gurisatti Casa Gurisatti befindet sich gegenüber dem Dom und dem Glockenturm. Seit 1997 ist es Sitz der Kinemathek Cineteca del Friuli. Es gehörte zu den Immobilien, die im Besitz der Kirchengemeinde stehen, als er 1976 durch das Erdbeben vom 6. Mai schwer beschädigt und durch die Beben vom September praktisch zerstört wurde. Das Äußere wurde in den 1980er Jahren nach erdbebensicheren Regeln wieder aufgebaut, und Anfang der 1990er Jahre waren die Gründer der „Cineteca“ auf der Suche nach einem geeigneteren Standort und trafen mit der Kirchengemeinde eine Vereinbarung und übernahmen den Innenausbau, der zwei Jahre dauerte.

Palazzo Gurisatti

Die Kinemathek ist für Filmwissenschaftler und -liebhaber ein Wunschbrunnen: Sie sammelt Filme (Filmarchiv Friaul-Julisch Venetien), Bücher und Zeitschriften (Bibliothek), DVDs und Blu-rays (Videothek), Fotografien (Fotothek), Plakate und vieles mehr.

Familienhäuser: die Familien D'Aronco und Antonelli in Gemona

Vom Dom aus nimmt man die elegante Via Bini, eine typische mittelalterliche Straße, die von Säulengängen geschützt ist und von historischen Gebäuden mit Bögen und Säulen und strengen Toren, die Innenhöfe verbergen, gesäumt ist. Unter den Palästen kann man, wenn man auf die Fassaden achtet, unter den „bunten Freskenfragmenten mit floralen und geometrischen Motiven“ die neugotischen Terrassen des Casa Dei D'Aronco entdecken, Geburtshaus eines der wichtigsten italienischen Vertreter des Jugendstils, Raimondo D'Aronco

Etwas weiter entfernt befinden sich die Zwillingsfenster und die Fresken aus dem 14. Jahrhundert an der Terrakotta-Fassade des Casa Antonelli.

Ständige Fotoausstellung „1976. Fragmente der Erinnerung“

In der Via Bini, in der Nähe der Piazzetta Portuzza, befindet sich die Fotoausstellung "1976 - Fragmente der Erinnerung“: Eine Reihe von Schnappschüssen aus den Archiven verschiedener lokaler und nationaler Fotografen erzählen zusammen mit Texten, Zeugenaussagen und Filmen die Geschichte des Erdbebens vom 6. Mai 1976 und des Wiederaufbaus in Bildern, mit dem Ziel, „die Erinnerung“ an das Erdbeben zu bewahren und „die Dramatik des Ereignisses und die Kraft eines Volkes, sich wieder aus dem Staub zu erheben“, deutlich zu machen.

Stadtmuseum
im Palazzo Elti

Das Stadtmuseum ist in dem Gebäude untergebracht, das seit dem 14. Jahrhundert die renommierteste Residenz von Gemona war: Palazzo Elti.
Es beherbergt Werke der Renaissance und des Barocks von friaulischen und venezianischen Künstlern, darunter die Madonna mit Kind von Cima da Conegliano, Altarbilder und Gemälde von Pellegrino da San DanielePalma il GiovaneGiovanni Battista Tiani sowie Werke von Künstlern jenseits der Alpen aus der Sammlung Fantoni-Baldissera.

Der Palazzo Elti ist auch Sitz von Wechselausstellungen und des örtlichen Fremdenverkehrsamts.

Burg
Gemona

Die Burg von Gemona , die auf der Anhöhe der Stadt als Überwachungspunkt errichtet wurde, ist über den Anstieg der Langobarden (Salita dei Longobardi) zu erreichen. Paolo Diacono erwähnt sie erstmals als eine der Burgen, die die Langobarden im Jahr 611 zur Verteidigung gegen die Awaren befestigten. Um das 11. Jahrhundert ging sie an die Herren von Gemona über. Als die patriarchalische Herrschaft 1420 endete und die venezianische begann, wurde die Burg verlassen. Sie war bereits einsturzgefährdet und wurde bei dem Erdbeben von 1511 schwer beschädigt und später bei dem Erdbeben von 1976 zerstört.

Heute stehen die Renovierungsarbeiten kurz vor dem Abschluss: einige Teile des Burgkomplexes werden überholt, darunter der „Uhrenturm“ und zwei der drei Mauerringe, die die Burg umschlossen hatten und die aus dem 11., 13. bzw. 14. Jahrhundert sind. Im Westen, auf dem untersten Sporn, sind bedeutende Reste des nördlichen Teils des Bergfrieds erhalten. Nicht zu versäumen ist ein Besuch der Gärten von denen aus man einen atemberaubenden Blick genießen kann, der die Mühe des Aufstiegs belohnt.

Rathaus, Loggia des Palazzo Boton, Tor der Erinnerung

Das Rathaus, ein Gebäude mit harmonischen venezianisch-lombardischen Renaissance-Linien, wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts erbaut. Das erste Rathaus aus dem 12. Jahrhundert befand sich in Borgo Portuzza und war Gemeindesitz und Warenlager. Wir sollten nicht vergessen, dass das Wohlergehen von Gemona stark vom Handelsverkehr abhing (entdecken Sie die Geschichte der Stadt Gemona). Das Gebäude wurde ab 1502 nach Plänen von Bartolomeo de Caprileis aus Udine, der Bòton genannt wurde, auf den Ruinen der Burg wieder aufgebaut. Die drei großen, leichten und eleganten Bögen wurden von Steinmetzmeistern aus Cividale nach venezianisch-lombardischem Vorbild gefertigt. Die linke Seite des Gebäudes wurde durch das Erdbeben zum Einsturz gebracht, der Hauptteil blieb jedoch verschont und wurde zwischen 1978 und 1981 abgebaut und wiederaufgebaut. 

Rathaus von Gemona

In der Loggia des Rathauses, von der aus man über eine kurze Treppe mit gegenüberliegenden Läufen hinaufsteigt, befindet sich eine in die Südwand eingemauerte Inschrift (möglicherweise aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.), die Caius Mazio gewidmet ist, der wichtige Ämter innehatte und „Kurator und Mäzen“ der Stadtverwaltung war. Ebenfalls aus römischer Zeit stammt das Flachrelief aus weißem Marmor, das Merkur darstellt und durch die Eleganz der Reliefformen an die hellenistische Epoche erinnert. 

Sehenswert sind auch die Metopen der freiliegenden Deckenbalken, auf denen Persönlichkeiten, Wappen und Herrschaftswaffen der Familien aus Gemona abgebildet sind. An der Nordwand befindet sich ein Portal, das von zwei Gedenktafeln flankiert wird, die von dem großen Architekten von Gemona Raimondo D'Aronco im jungen Alter entworfen wurden. Die Tür, durch die man den Sitzungssaal des Stadtrats betritt, ist erst vor kurzem angefertigt worden und erinnert an die emblematischen Ereignisse des Erdbebens von 1976.

In der Loggia befindet sich auch das monumentale Tor der Erinnerung, das 2006 von dem Gemoneser Künstler Ercole Emidio Casolo anlässlich des 30. Jahrestages des Erdbebens von 1976 geschaffen wurde. Gemona ist ein Modell für einen „erfolgreichen Wiederaufbau“, dank eines beispielhaften Wiederaufbaus in Bezug auf die Beteiligung der Bevölkerung und die Arbeit der Institutionen, was in der ganzen Welt als „Friaul-Modell“ bekannt ist, und die „Porta della Memoria“ (Tor der Erinnerung) ist hiervon die visuelle Darstellung. Ercole Casolo, Historiker und profunder Kenner der Ereignisse in der Stadt ist, ist es gelungen, mit vier Tafeln, acht Inschriften und acht Pilastern eine zehnjährige Geschichte zu erzählen, die die Abfolge der Ereignisse - von der Zerstörung bis zum Wiederaufbau - in künstlerischer Detailarbeit darstellt. Die Wahl, das Werk in der Loggia des Rathauses zu platzieren, ist symbolisch: eine Tür, die zum Ratssaal des Rathauses von Gemona führt, dem Ort der „Regie“ für den Wiederaufbau von Gemona, der auch die Tür ist, durch die alle gehen, um unser „Zuhause“ zu betreten.

Denkmal für
die im Ersten Weltkrieg
gefallenen Soldaten von Gemona

Die Zahl der im Ersten Weltkrieg Gefallenen von Gemona del Friuli betrug über dreihundert. So hatte man bereits in der unmittelbaren Nachkriegszeit an ein Denkmal zu ihrem Gedenken gedacht. Es wurde ein Platz vor dem Rathaus als Standort ausgewählt und ein regionaler Wettbewerb für das Projekt ausgeschrieben, den Aurelio Mistruzzi (1880-1960) gewann, der bereits Grabstätten in verschiedenen Teilen Italiens entworfen hatte. Das Denkmal von Gemona besteht aus einem Altar aus Stein aus Istrien, der von den Steinmetzen Giuseppe Elia und Albino Tuti aus Gemona gefertigt wurde, und einer Skulpturengruppe aus Bronze.

Monumento ai caduti a Gemona

Das am 18. Juni 1922 eingeweihte Denkmal zeigt eine Mutter, die die Hand ihres Sohnes zum Altar der Gefallenen führt. Die Mutter richtet das liebevolle Gedenken ihres Sohns nicht an den einzelnen Soldaten, sondern an alle.

Pädagogischer Workshop zum Erdbeben

Die ständige pädagogische Workshop zum Erdbeben, der von der Gemeinde und dem Ökomuseum der Gewässer des Gebiets von Gemona mit wissenschaftlicher Unterstützung des Nationalen Instituts für Geophysik und Vulkanologie in Rom im historischen Zentrum von Gemona del Friuli eingerichtet wurde, ist ein Novum in Italien. Er bietet die Möglichkeit, auf interaktive und teilnehmende Weise mehr über das Phänomen Erdbeben zu erfahren. Es gibt einen Rundgang, der aus reich bebilderten Tafeln besteht, die von Exponaten begleitet werden, sowie aus echten interaktiven Stationen, an denen die Phänomene „simuliert“ oder aufgeschlüsselt werden könne, um die Faktoren und die Dynamik zu ermitteln. Der für Schulklassen reservierte Teil konzentriert sich auf das praktische Experimentieren mit Labors, praktischen Übungen und Animationen.

Kirche
Santa Maria
delle Grazie

Wenn man weitergeht, stößt man auf die Überreste der Kirche Santa Maria delle Grazie (Heilige Jungfrau der Gnaden) aus dem 15. Jahrhundert, die nach dem schrecklichen Erdbeben auch als Chiesa della Madonna (Liebfrauenkirche) bezeichnet wird. 

Kirche Santa Maria delle Grazie

Man braucht viel Fantasie, um sich diese Kirche aus dem späten 15. Jahrhundert vorzustellen, die so schön und reich an Gemälden war, dass sie „die kleine Gemäldegalerie von Gemona“ genannt wurde. Bis heute ist ein Teil der monumentalen Treppe, der Umfassungsmauern und der Fassade sowie des Portals erhalten; die geretteten Gemälde sind im Stadtmuseum im Palazzo Elti ausgestellt. Eins davon ist das Tempera-Tafelgemälde der Madonna mit Kind von Giovanni Battista Cima da Conegliano.

Detail der Tür der Kirche Santa Maria delle Grazie
Detail der Tür der Kirche Santa Maria delle Grazie
Überreste der Kirche Santa Maria delle Grazie
Überreste der Kirche Santa Maria delle Grazie
Detail der Tür der Kirche Santa Maria delle Grazie
Detail der Tür der Kirche Santa Maria delle Grazie
Detail der Tür der Kirche Santa Maria delle Grazie
Detail der Tür der Kirche Santa Maria delle Grazie
Detail der Treppe der Kirche Santa Maria delle Grazie
Detail der Treppe der Kirche Santa Maria delle Grazie

Kleine Kirche San Rocco

Die St.-Rochus-Kirche wurde zwischen 1499 und 1521 als Votivkirche errichtet, als die Stadt von der Pest heimgesucht wurde.
Das Erdbeben von 1976 zerstörte sie fast vollständig und sie war das erste Kirchlein, das in Gemona nach dem Erdbeben dank freiwilliger Spenden von Privatpersonen und Organisationen in anastylotischer und philologischer Weise wieder aufgebaut wurde. Es beherbergt moderne Werke, darunter ein Deckenfresko mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts (Bruno Tuti aus Gemona - 1982), zahlreiche Leinwandgemälde mit den vier Evangelisten, Heiligenfiguren und sieben Gemälde mit Stichen aus dem 19. Jahrhundert, die die Sieben Schmerzen Mariens darstellen (das Gemälde mit dem fünften Schmerz fehlt).
Hier können auch interessante Skulpturen bewundert werden, darunter eine Holzskulptur, die den Heiligen Emygdius, den Beschützer vor Erdbeben, darstellt, und natürlich eine Gipsskulptur, die den heiligen Rochus darstellt.

Wallfahrtskirche
des Heiligen Antonius
von Padua

Unweit des mittelalterlichen Stadtzentrums steht eines der wichtigsten religiösen Gebäude der Stadt und die älteste dem wundertätigen Heiligen gewidmete Kultstätte der Welt: die Wallfahrtskirche des Heiligen Antonius von Padua.

Chiostro del Santuario di Sant'Antonio a Gemona

Kreuzgang der Wallfahrtskirche des Heiligen Antonius in Gemona

Sie wurde 1976 durch ein Erdbeben zerstört und in einem modernen architektonischen Stil wiederaufgebaut. Im Inneren sind die Ruinen der Kirche aus dem 13. Jahrhundert erhalten, die Antonio selbst zu Ehren der Madonna errichten ließ. 

Beim Betreten der Wallfahrtskirche wird der Besucher von den vielen Farben beeindruckt, die die einschiffige Kirche beleben: das große Mosaik in der Apsis, das die Welt und das Universum darstellt, die von einem Meteor durchquert werden - das Licht Christi; die Reihe von Buntglasfenstern, die Heiligenfiguren darstellen, und die prächtige Fensterrose, die „wie ein Mosaik" mit Alabastersteinen hergestellt wurde, die den „Gesang der Kreaturen“ wiedergibt, sind alles Werke des Künstlers Arrigo Poz aus Udine. 

Die Wallfahrtskirche von Gemona del Friuli wird das nördliche Tor des “Weges des Heiligen Antonius” sein, der durch unsere Region führt und es den Pilgern ermöglicht, die päpstliche Basilika des Heiligen von Padua zu erreichen.