Der Fluss Tagliamento
und die Karstquellen des Ledra
Wenn Sie Aktivitäten im Freien lieben, dann ist dieser Radweg entlang desDamms des Tagliamentound desFlusses Ledragenau das Richtige für Sie. Auf dieser Route können Sie die abwechslungsreiche Landschaft genießen, während Sie Sport treiben oder auch einfach nur die Landschaft bewundern.
Der Verlauf des Radwegs
Von der Altstadt von Gemona geht es in nördlicher Richtung hinunter zur Ortschaft Ospedaletto, die in der Ebene liegt, gegenüber den ersten voralpinen Erhebungen. Nach Überquerung der SS 13 fährt man auf einer unbefestigten Straße den Damm des Tagliamento hinauf. Hier kann man die Wasserentnahmeanlagen beobachten, die einen Teil des Flusswassers aufnehmen und in zwei Kanäle leiten: der erste, der bereits im Mittelalter eröffnet wurde, heißt Roggia Plovia, während der zweite, Ledra-Tagliamento genannt und aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stammend, die obere friaulische Ebene mit seinem Wasser bewässert. Es geht weiter am Damm an den Seiten des Flussbetts entlang, eine weite, flache Fläche aus nacktem Kies, die nur hier und da von spärlicher Pioniervegetation besiedelt ist, in der einige endemische Arten wieMatthiola carnica,Centaurea dichroanthaundLeontodon berinii wachsen.

In der Nähe der Brücke von Braulins muss man ein kurzes Stück auf der Staatsstraße 512 fahren, bis man wieder auf den Radweg entlang des Dammes trifft. In diesem Gebiet ist das Ufer des Tagliamento von einer dichten und undurchdringlichen Buschlandschaft aus Lavendel-Weiden und Sanddorn bedeckt, die durch das Vorkommen des imposanten DoldenblütlersPeucedanum verticillare gekennzeichnet ist.
Nachdem man über eine Unterführung die Autobahn A23 überwunden hat, mündet die kleine Straße hinter dem Colle Carantan in eine Gemeindestraße, die westlich der Anhöhe, auf der das Fort von Osoppo steht, bald das Dorf erreicht. Von hier aus fahren Sie weiter, überqueren die SS 463 und folgen weiter der Gemeindestraße, die kurz darauf nach rechts abbiegt. Man lässt nacheinander eine Schnellstraße, den Ledra-Tagliamento-Kanal und die Autobahn A23 (eine weitere Unterführung) hinter sich und gelangt über einen unbefestigten Weg zu einer großen Einfriedung, in der sich die 12 Wasserentnahmeanlagen und die Hebe- und Verteilungszentrale desConsorzio Acquedotto Friuli Centrale befinden. Die Route führt weiter über den Flusslauf des Ledra und biegt dreimal hintereinander nach links ab, bis man die Ruinen eines Wasserkraftwerks erreicht, das Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet wurde.

Der Kontrast zwischen den beiden Wasserläufen, die aufeinandertreffen, ist sehr groß. Der begradigte und kanalisierteRio Bosso mit seinem langsamen Wasser und dem Schilf an den Ufern weist eine für Entwässerungskanäle typische Fischfauna, wieDöbel,Schleie undUkelei auf. Der Fluss Ledra, der in diesem Gebiet besonders stark mäandriert, ist dagegen durch eine dichte Ufervegetation aus Weiden, Pappeln, Erlen und Ulmen gekennzeichnet. Der Fischbestand ist der für Karstquellen klassische:Bachforelle,Marmorierte ForelleundÄsche sind vorhanden.
Dem Verlauf der Ledra flussaufwärts folgend erreicht man bald die Staatsstraße 13 und kehrt dann nach Gemona zurück.